
Aufgrund der aktuellen Situation hat das Besucherzentrum zurzeit geschlossen. Aus diesem Grund können wir momentan keine Buchungen annehmen. Vielen Dank für das Verständnis.
Euer Hasseröder Team
Aufgrund der aktuellen Situation hat das Besucherzentrum zurzeit geschlossen. Aus diesem Grund können wir momentan keine Buchungen annehmen. Vielen Dank für das Verständnis.
Euer Hasseröder Team
Teilen Sie den Inhalt ausschließlich mit Personen,
die alt genug sind, um Alkohol legal zu konsumieren.
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
© 2017 Anheuser-Busch InBev. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen
Sie unseren AGB und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Bitte trinken Sie verantwortungsvoll.
Kann ich über Sie an Werbemittel kommen?
Leider haben die Anfragen bezüglich der Zusendung von Werbemitteln insgesamt eine Häufigkeit erreicht,
die es selbst einem Unternehmen unserer Größenordnung logistisch nicht mehr möglich macht, allen
Anfragen nach Werbemitteln nachzukommen.
Wie kann ich mein Bier reklamieren?
Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundendienst.
Gerne können Sie dies über unser Webformular machen. Bitt folgen Sie hierzu folgendem Link
Folgende Angaben sind für uns sehr wichtig um Ihre Reklamation möglichst schnell und zielgerichtet
bearbeiten zu können:
Wo kann ich eine Sponsoringanfrage hinschicken und welche Voraussetzungen
gelten für ein Sponsoring?
Gerne können Sie Ihre Sponsoringanfrage über unser Webformular einreichen, den Link finden Sie hier.
Ist alkoholfreies Bier wirklich alkoholfrei?
Alkoholfreies Bier kann bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten. Dies entspricht vier Gramm Alkohol
pro Liter und gilt als tolerierbar. Per Gesetz dürfen Produkte bis zu dieser Obergrenze als
„alkoholfrei“ bezeichnet werden. Ab 2015 informieren viele Hersteller auf den Etiketten freiwillig über
den sogenannten Restalkohol in alkoholfreiem Bier oder anderen alkoholfreien Getränken. Grundsätzlich
gilt die Menge an Restalkohol als so gering, dass sie keine physiologischen Auswirkungen auf den
menschlichen Körper hat. Sie können zum Beispiel auch nach dem Konsum von drei alkoholfreien Bieren
innerhalb einer Stunde noch problemlos Auto fahren.
Für detailierte Informationen besuchen Sie unsere Infoseite.
Ist das Bier Vegan?
Der Inhalt unserer Produkte is grundsätzlich vegan. Bei Flaschenbier wird bei manchen Loskennzeichnungen
jedoch caseinhaltiger Leim verwendet, welcher nicht vegan ist. Falls Sie einen veganen Liefestyle
führen, empfehlen wir Ihnen unsere Produkte aus Dosen oder Fässern zu konsumieren.
Wie kann ich an Gewinnspielen teilnehmen?
Bei Interesse an Gewinnspielen und Aktionen, verfolgen Sie unsere Social Media Accounts oder
regisitrieren sich sich für unseren Newsletter.
Wann gibt es das naechste Gewinnspiel?
Für zukünftige Gewinnspiele verfolgen Sie bitte unsere Social media Accounts oder registrieren sie sich
für unseren Newsletter
Wo kann ich eine Brauereiführung buchen?
Bitte melden Sie sich für eine Brauereifürhrung über unsere Webseite an unter oder wenden Sie
sich mit Ihrem Anliegen direkt an unser Besucherzentrum in Wernigerode unter folgenden Kontaktdaten:
Hasseröder Brauerei GmbH
Auerhahnring 1
38855 Wernigerode
E-Mail: besichtigung@hasseroeder.de
Kann man in der Brauerei direkt Bier beziehen?
Leider ist es uns logistisch nicht möglich, den Bierverkauf direkt über unsere Brauereien laufen zu
lassen.
Kann man kostenlose Bierproben bekommen?
Leider ist es uns aufgrund der hohen Nachfrage logistisch nicht möglich Bierproben zu verschicken.
Welche Biersorten gehören zu Anheuser Busch in Deutschland?
In Deutschland gehören folgende Biersorten zu ABinBev:
Für was steht die Abkürzung AB INBEV?
Die Abkürzung steht für: Anheuser-Busch InBev
Anheuser-Busch InBev Deutschland hat seinen Verwaltungssitz in Bremen und gehört zum weltgrößten
Brauereiunternehmen Anheuser-Busch InBev. Anheuser-Busch InBev beschäftigt rund 200.000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter in über 50 Ländern, davon rund 2.700 in Deutschland. Sie entstand 2008 durch die
Übernahme von Anheuser-Busch durch die InBev-Gruppe.
Liefern Sie Ihre Produkte?
Nein, leider ist eine Lieferung durch uns direkt nicht möglich. Bitte wenden Sie sich hierzu an den
Getränkehändler Ihres Vertrauens.
Wie lange dauert es bis ich eine Rückmeldung auf meine Anfrage über das Webformular
erhalte?
Wir versuchen innerhalt von 5 Werktagen auf Ihr Anliegen einzugehen. Sollten Sie nach Ablauf dieser Zeit
keine Rückmeldung von uns bekommen, so kontaktieren Sie uns bitte erneut per Kontakformular, E-Mail oder
Telefon, damit wir prüfen können, das Ihre Anfrage bei uns angekommen ist.
Wo kann ich erfahren in welchem Handel ich mein Liebelingsbier bekomme?
Für Informationen zu Bezugsquellen senden Sie uns bitte eine Nachrage über unser Kontaktformular oder
Kontaktieren Sie uns unter unserer Servicenummer.
Von wann bis wann ist die Telefonhotline besetzt?
An Wochentagen zwischen 09:00 und 17:00 Uhr
Darf ich das Logo von Hasseröder privat verwenden?
Wir bedauern, dass wir Logo Benutzungen nicht zustimmen können.
Um jegliche Verwässerung unserer Marke – insbesondere durch Benutzung, Nachahmung oder Verfremdung – zu
vermeiden, untersagen wir grundsätzlich die Verwendung unseres Logos durch Dritte. Sollten Sie an einer
Nutzung unseres Logos für kommerzielle Zwecke interessiert sein, so schicken Sie uns bitte eine Anfrage
über unser Kontaktformular oder E-Mail Adresse.
Wie kann ich mich für ein Praktikum bewerben?
Sollten Sie an einem Praktikum interessiert sein, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung_praktikum@ab-inbev.com
Wie kann ich mich bewerben?
Sie finden alle offenen Stellen, sowie die Möglichkeit zur Initiativbewerbung, auf unserem
Karriereportal Taleo:
https://abinbev.taleo.net/careersection/50/joblist.ftl
Warum sollte ich mein Bier immer kühl und dunkel lagern?
Bier ist ein Naturprodukt, hergestellt aus rein natürlichen Rohstoffen.
Externe Einflüsse wie Licht (künstliches und natürliches Licht) oder Wärme können den Geschmack des
Bieres verändern.
Eine (möglichst gleichbleibend) dunkle und kühle Lagerung im Handel und auch zu Hause sorgt zusätzlich
dafür, dass unser Bier vor schädlichen äußeren Einflüssen geschützt ist
und bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum die hohe Qualität und den einzigartigen Geschmack behält.
Ab welchem Alter darf man Bier kaufen?
Der Erwerb und Verzehr von Bier und alkoholhaltigen
Biermischgetränken ist gesetzlich ab 16 Jahren erlaubt.
Kann ich mein Bier auch noch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums trinken?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt lediglich an, bis wann der Hersteller für die Genießbarkeit
garantiert. Die Haltbarkeit des Bieres geht über den angegebenen Tag hinaus. Ein Gesundheitsrisiko
besteht bei abgelaufenen Bieren in der Regel nicht. Selbst sehr alte Biere sind teilweise über Jahre
hinweg noch genießbar. Mehrere Monate nach dem MHD geht jedoch das Aroma des Hopfens langsam verloren.
Teilweise kann auch das Eiweiß ausflocken.
Wie lange ist Bier haltbar?
Die Haltbarkeit unserer Produkte liegt zwischen 6-12 Monaten. Für Detailierte Informationen beachten Sie
bitte das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Rückenetikett bei Flaschen oder auf dem Dosenboden bei Dosen
Woher kommt das "Brand" Brauwasser?
Das Wasser welches für die Brauung genutz wird ist das typisch weiche Harzwasser, quellfrisch aus der
Rappbodetalsperre.
Ist Hasseröder für Gluten-Allergiker geeignet?
Nein. Alle unsere Produkte enthalten Gerstenmalz, welcher Glutenhaltig ist. Aus diesem Grund empfehlen
wir unsere Produkte Glutenalergikern nicht.
Enthalten Hasseröder Produkte Sorbit oder Fructose?
Sorbit nein, Glukose-Fruktose-Sirup nur bei unseren Biermix Getränken
Beim Einschenken in das Glas gab es keine Schaumentwicklung. Woran kann das liegen?
In Spülmitteln – auch für die Spülmaschine – sind Tenside enthalten.
Diese verhindern eine Schaumbildung. Daher empfehlen wir, Gläser vor dem Einschenken
noch einmal gründlich mit kaltem, klarem Wasser auszuspülen und innen nicht abzutrocknen oder nur mit
einem speziell für Gläser geeigneten Trockentuch. Denn auch die Fasern von Geschirrtüchern können sich
negativ auf die Schaumbildung auswirken.
Verwendet Hasseröder weiterverarbeiteten Hopfen wie z.B. Hopfenextrakt oder- Pellets?
ür den Brauprozess benutzen wir Hopfen in konzentrierter, leicht lösbarer Form – den Pellets.
Wie viele Kalorien hat ein Bier?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies abhängig ist von der Sorte des Bieres. Für
detailierte Informationen besuhen Sie unsere
Infoseite
Wann gefriert Bier?
Bier gefriert ab circa -4 Grad. Dies ist jedoch abhängig vom Alkoholgehalt.
Je mehr Alkohol enthalten ist, desto höher ist der Gefrierpunkt. Gefrorenes Bier kann eine sogenannte
Kältetrübung entwickeln, die sich auch nach dem Auftauen nicht auflöst. Auch der Geschmack des Bieres
verändert sich. Wir empfehlen daher eine sachgemäße Lagerung.
Für alle, die es eilig haben und ihr Bier im Gefrierschrank schnell runterkühlen möchten gilt es
zudem zu bedenken, dass sich gefrorene Flüssigkeit ausdehnt und Glas zum Platzen bringen kann. Daher
sollten volle Bierflaschen (und auch andere Getränkeflaschen) auf keinen Fall in den Gefrierschrank
gelegt werden.
Wie wird Bier hergestellt? / Wie braut man Bier?
Die genaue Beschreibung des Brauprozesses unserer Produkte finden Sie hier, oder melden Sie sich für
eine Brauereiführung an.
Wo bekomme ich Bildmaterial von Hasseröder?
Unsere Mediendatenbank ist ein spezieller Service für Handels- und Gastronomiekunden sowie Presse und
Agenturen. Hier kannst Du Dir aktuelle Produktabbildungen und Logos des InBev-Portfolios bequem
herunterladen, je nach Verwendungszweck als Grob- oder Feindaten.